Sprachwandel bei starken Verben
p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }a:link { }Listen der starken deutschen Verben:http://www.dietz-und-daf.de/GD_DkfA/Gramminfo/txt_MI1/AS1-starke%20Verben%20(Alpha).pdf(alphabetisch...
View ArticleIndirekte Rede
Wer ist „ich“, wann ist „jetzt“ und wo ist „hier“?Das richtet sich einzig und allein nach dem jeweiligen Sprecher: Für jeden Sprecher ist in jedem Moment: Ich – Hier – Jetzt; für einen anderen ist an...
View ArticleKultur des Durchwinkens
Es gibt eine neue Studie „Ausbildungsreife und Studierfähigkeit“ der KAS (http://www.kas.de/wf/doc/kas_44796-544-1-30.pdf?160407120128 ), darin steht ein Beitrag von Gerhard Wolfüber Ursachen und...
View ArticleJugendsprache Verlan
Zufällig habe ich dieser Tage auf Arte eine kleine Einführung in die französische Jugendsprache Verlan gesehen; sie oder er (der Verlan) beruht auf dem witzigen Prinzip, Silben oder Teile eines Wortes...
View ArticleSchreiben lernen, Alphabetisierung
Es gibt eine Broschüre "Praxis Schreibenlernen", die man bei Pelikan herunterladen kann:...
View ArticleEine Erzählung verstehen
Zugleich ein Beitrag zur Analyse von Borchert: Das Brot.Am Beispiel von Borcherts Erzählung „Das Brot“ möchte ich exemplarisch untersuchen, welche Aspekte oder Dimensionen des Verstehens es dabei gibt....
View Articlegoogle und Metager
sind derzeit, was das Finden neuer Beiträge angeht, die lahmsten Enten von allen großen Suchmaschinen: Nach vier Tagen finden sie meinen neuesten Beitrag in norberto42.wordpress.com oder...
View ArticleSchnurre: Jenö war mein Freund - zeitgeschichtlicher Hintergrund
(Ich beziehe mich auf den Ausdruck von http://archive.mu.ac.in/arts/ling_lang/german/New%20admission%20German.pdf, S. 4-6, der bei mir 114 Zeilen umfasst.)Das erzählte Geschehen spielt gegen Ende des...
View ArticleLeichte Sprache
Texte in Leichter Sprache oder Einfacher Sprache werden für Menschen, die Informationen in Alltagssprache nur schwer verstehen können, geschrieben.Die Leichte Spracheverzichtet auf Fremdwörter,...
View Article"Faust" in "EinFach Deutsch" (Schöningh)
Heute hatte ich Gelegenheit zu sehen, wie die Gretchentragödie in „EinFach Deutsch“ verschandelt wird:Szene „Straße“ wird auf 14 Verse reduziert (V. 2605 ff.).Aus Szene „Abend“ (V. 2678 ff.) werden...
View ArticleSymbol und Leitmotiv in Kurzgeschichten (Beispiele)
Es gilt als Grundsatz, dass in Kurzgeschichten der Erzähler sich mit Erklärungen und seiner Bewertung des Geschehens zurückhält und dass der Leser die Bedeutung des Geschehens anhand von (Metaphern,)...
View ArticleWas ist die Aufgabe eines Wörterbuchs?
Es ist gar nicht so leicht, zwingend zu erklären, was die Aufgabe eines Wörterbuchs der deutschen Sprache ist: Soll ein Wörterbuch die „richtige“ oder die tatsächliche Schreibweise (und Bedeutung) von...
View ArticleVerein deutsche Sprache
Dieser Tage bin ich dem "Verein deutsche Sprache" beigetreten; über die Ziele und Aktivitäten kann man sich auf der Seite des Vereins informieren: http://vds-ev.de/ (Der Verein verfolgt das Ziel, die...
View ArticleSammlungen von Neologismen
Bei owid gibt es eine systematische Sammlung von Neologismen aller Art (ab 1989), die man auf der Seite http://www.owid.de/docs/neo/wortartikel.jsp aufgelistet findet. Vgl. auch die Seite...
View ArticleTexte überarbeiten - Beispiel
Ich stelle zunächst den Entwurf „Verpasste Kindheit“ meines amerikanischen Freundes Merrill Lyew vor, der vor gut 40 Jahren mehrere Jahre in Deutschland gelebt hat. Es handelt sich um ein sogenanntes...
View ArticleWorauf es bei der Erziehung ankommt
Worauf es bei der Erziehung ankommt, kann man in einem Interview in der WELT vom 24. Januar 2017 lesen:Die Welt: Ihr Bestseller „Die Chancen unserer Kinder" (2013) sagt, wo Bildung ansetzen muss, damit...
View Article