Quantcast
Channel: norberto68
Viewing all articles
Browse latest Browse all 192

Denkfehler bei zusammengesetztem Hauptwort

$
0
0
„Hertha BSC könnte sich mit mindestens einem Punkgewinn gegen Darmstadt in der Tabelle vor Dortmund schieben.“ (www.kicker.de, 21.12.2016)
Hier sieht man schön, welche Schwierigkeiten der Umgang mit zusammengesetzten Hauptwörtern macht: „Punktgewinn“ ist aus „Gewinn“ und „Punkt“ zusammengesetzt; ein Punktgewinn ist der Gewinn eines Punktes (oder mehrerer Punkte). Das Grundwort ist also „Gewinn“: Ein Punktgewinn ist ein Gewinn. Das Bestimmungswort ist „Punkt“; damit wird angegeben, was denn gewonnen wird (vgl. https://norberto68.wordpress.com/2011/02/22/wortbildung-unterrichtsreihe/).
Gemeint war in dem Satz aus kicker.de, dass Hertha BSC mit Gewinn mindestens eines Punktes , also mit einem Unentschieden gegen Darmstadt, in der Tabelle an Dortmund vorbeiziehen würde. Aber das steht da nicht, es wird durch „mindestens“ ausgeschlossen: Mindestens einen Punkt müsste die Hertha gewinnen. Richtig wäre es also, von einem Gewinnpunkt zu sprechen, also „Punkt“ zum Grundwort und „Gewinn“ zum Bestimmungswort zu machen.
Diesen Fehler, sich bei einem zusammengesetzten Substantiv gedanklich auf das Bestimmungs- statt auf das Grundwort zu beziehen, findet man übrigens häufig.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 192

Trending Articles