Quantcast
Channel: norberto68
Browsing all 192 articles
Browse latest View live

Chancen des Lehrer-Berufs

Ich möchte nicht zu den Chancen der Verbeamtung oder Anstellung in einem Bundesland etwas sagen, sondern zur Chance, im Lehrerberuf menschlich zu reifen.Von den vielen Aspekten, wie man als Lehrer...

View Article


Zentralabitur und Kompetenzorientierung

Hans Peter Klein ("Auf den Spuren des Streifenhörnchens", SZ 2. 7. 2018) hat die Abituraufgaben in Biologie aus fünf Bundesländern seit 2005 untersucht und dabei herausgefunden, wie unterschiedlich die...

View Article


Gedichte zu bestimmten Themen finden

„Die Deutsche Gedichtebibliothek“ (https://gedichte.xbib.de/) will ein Gesamtverzeichnis deutschsprachiger Gedichte sein; die Sammlung ist insofern interessant, als sie verschiedene Suchfunktionen...

View Article

Wie am besten schreiben lernen?

Wie lernt man am besten schreiben?Es gibt eine neue Untersuchung, wonach die alte „Fibelmethode“ die beste ist und die Kinder zu einer recht sicheren Rechtschreibung anleitet. Darüber...

View Article

Bespitzelung von Lehrern

Eine der entscheidenden Grundlagen für einen guten, lebendigen Unterricht ist bekanntlich eine charismatisch auftretende Lehrerpersönlichkeit. Eine solche Persönlichkeit muss für die Schüler menschlich...

View Article


„Ein schöner Fehler“ - Fehlerkultur in der Schule?

Wenn ich im Unterricht gelegentlich zu einem Schülerbeitrag „ein schöner Fehler“ gesagt habe, haben die Schüler meistens gelacht, weil sie das als ironischen Kommentar verstanden haben. Es war aber...

View Article

Autobiografie des hl. Rocks zu Trier - eine literarische Form

Die Selbstbiografie des heiligen Rocks zu Trier (https://archive.org/details/bub_gb_YhIDAAAAcAAJ/page/n3, durch Klicken auf die Seiten umblättern, unten rechts das Bild vergrößern) ist eine kleine...

View Article

das Lernen lernen - ein alter Hut!

„Was man in der Schule lernt, ist doch natürlich nur wenig, nur ein geringer Teil dessen, was man für eine fruchtbare Wirksamkeit im leben zu lernen hat.Es kommt daher besonders darauf an, daß das in...

View Article


Qualität von Wikipedia-Artikeln überprüfen

Dass es Wikipedia gibt, ist oft hilfreich; die Qualität des Artikel wird jedoch gelegentlich in Zweifel gezogen, da jeder schreiben könne, was er wolle – ich weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es...

View Article


"Eulenäugige" Fehler der Lehrer

Ich habe vor ein paar Tagen angefangen, die Odyssee zu lesen, und zwar in der Übersetzung von Robert Hampe. Dabei ist mir sogleich aufgefallen, dass Athene „die Göttin mit strahlenden Augen“ ist. Das...

View Article

Die Bedeutung des Wortes

Das ist der Titel eines klugen Buches von Karl Otto Erdmann (Leipzig 1900), das leicht verständlich erklärt, was es mit der Bedeutung der Wörter auf sich hat...

View Article

Warum Rezensionen meistens nichts taugen

Oft habe ich die Erfahrung gemacht, dass ein in der SZ angepriesenes Buch mich total enttäuscht hat, dass ich mich zum Lesen zwingen musste und trotzdem nicht über Seite 40 hinausgekommen bin. Jetzt...

View Article

Grundproblem der Didaktik

Man sieht (...), wie gern die Menschen ihren Zweck nur auf eigene Weise erreichen möchten, wie viel Not man hat, ihnen begreiflich zu machen, was sich eigentlich von selbst versteht, und wie schwer es...

View Article


Der eine fragt... Kleiner Lesekurs für Alphabeten

In der von Theodor Hertel besorgten Ausgabe von Storms Werken findet man unter „Sprüche“1zwei kurze Gedichte, die nach der Datierung durch den Herausgeber im Juli 1858 verfasst worden sind. Deren...

View Article

Kinder erziehen oder verziehen

Sebastian Brand: Von Kinderverziehern (Das Narrenschiff, 16. Jh.)Wer Kindern Unart übersieht,Sie strafend nicht zum Beßern zieht,Habe sich das Leid, das ihm geschieht.[Bild: Zwei Kinder, die mit...

View Article


Produktiv schreiben in Sek. I - Beispiele

Ich habe in Kl. 5-10 des Gymnasiums regelmäßig Unterrichtsreihen durchgeführt, in denen die Schüler produktiv schreiben sollten – wenn man so will auch: kreativ, obwohl sie sich im Schreiben an...

View Article

Märchen im Dritten Reich

Wie in den braunen 1000 Jahren Märchen gedeutet bzw. eher paraphrasiert wurden, kann man in folgendem Buch nachlesen:...

View Article


Darf man heute "Zigeuner" sagen?

Der Zigeuner, des -s, plur. ut nom. sing. Fäm. die -inn, der Nahme eines herum streifenden ausländischen Gesindels, welches bald nach dem Anfange des 15ten Jahrh. in Deutschland und dem westlichen...

View Article

Kreativ schreiben: eine Pointe ergänzen

Wo steckt der Witz?Als zu Tisch einmal der Wein ausging, sagte der Hausherr zu seinem Diener, dem Zigeuner: „Geh, hol aus dem Wirtshaus frischen Wein!“ - Der Zigeuner muckst sich nicht. - „Nun, was...

View Article

Zum Verständnis von Personifikationen

Was versteht man unter Personifikation? Das ist „in der Stilistik die Darstellung eines Gegenstandes als eine menschliche Gestalt.[…] Die P. ist ein Spezialfall der Anthropomorphisierung, bei der ein...

View Article
Browsing all 192 articles
Browse latest View live